Schadt-Helfrich-Effekt

Schadt-Helfrich-Effekt
Schadt-Hẹlf|rich-Ef|fekt [nach dem schweiz. Physiker M. Schadt (*1938) u. dem dt. Physiker W. Helfrich (*1932)]: an nematischen Flüssigkristallen durch Anlegen eines elektr. Feldes praktizierbarer elektrooptischer Effekt, der in LCD ausgenutzt wird.

* * *

Schadt-Hẹlfrich-Effekt
 
[nach den Physikern Martin Schadt und Wolfgang Helfrich], die spannungsabhängige optische Aktivität verdrillter nemathematsicher Flüssigkristalle (flüssige Kristalle). Bei diesen stehen die lang gestreckten Bereiche senkrecht auf der Ausbreitungsrichtung des Lichts, mit in dieser Richtung verdrillter Orientierung (etwa wie ein gedehntes Gummiband, dessen Enden gegeneinander verdreht sind). Durch diese Struktur wird die Polarisationsebene linear polarisierten Lichts gedreht (optische Aktivität), und dieser Prozess kann durch das Anlegen eines elektrischen Feldes beeinflusst werden. Der Schadt-Helfrich-Effekt wird für Flüssigkristallanzeigen verwendet. Dabei ist auf jedem der beiden Deckgläser eine Polarisationsfolie angebracht, und zwar so, dass die Polarisationsrichtung der einen um 90º gegen die andere gedreht ist. Unter der Anzeige befindet sich ein Metallspiegel. Durch eine besonders präparierte Beschichtung der Innenseite der Deckgläser wird erreicht, dass die Ausrichtung der Kristallstrukturen an den Deckgläsern jeweils der Polarisationsrichtung entspricht, d. h. zwischen den Gläsern um 90º gedreht wird. Bei Lichteinfall ohne störendes elektrisches Feld wird das Licht durch das obere Deckglas polarisiert und seine Polarisationsebene durch den verdrillten Kristall um 90º gedreht. Das Licht kann daher durch das als Analysator wirkende untere Deckglas zum Spiegel gelangen, von diesem reflektiert werden und auf umgekehrtem Weg wieder durch das obere Deckglas austreten. Durch das Anlegen eines elektrischen Feldes entsprechender Stärke zwischen den beiden Deckgläsern wird die Verdrillung des Flüssigkristalls und damit seine optische Aktivität zerstört; die Folge ist Lichtabsorption in der entsprechenden Zelle der Flüssigkristallanzeige.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • elektrooptischer Effekt — e|lẹk|t|ro|op|ti|scher Ef|fẹkt: unter der Einwirkung eines elektr. Feldes eintretende Änderung der optischen Eigenschaften (insbes. der ↑ Refraktion) flüssiger oder krist. Stoffe, z. B. ↑ Kerr Effekt, ↑ Pockels Effekt, ↑ Stark Effekt, ↑ Schadt… …   Universal-Lexikon

  • Martin Schadt — (2010) Martin Schadt (* 16. August 1938 in Liestal/Schweiz) ist ein Schweizer Physiker und Pionier auf dem Gebiet der Flüssigkristallanzeigen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrooptik — ◆ Elẹk|tro|op|tik 〈f.; ; unz.〉 die gesamten optischen Erscheinungen von Festkörpern, die durch elektrische Felder verursacht werden ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * * Elektro|ọptik,  … …   Universal-Lexikon

  • Flüssigkristall-Anzeige — Ein Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkristall-Bildschirm — Ein Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkristallanzeige — Ein Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkristalldisplay — Ein Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkristallschirm — Ein Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • LC-Display — Ein Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von… …   Deutsch Wikipedia

  • LCD-Fernseher — Ein Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”